Herzlich Willkommen am
BSZ für Gesundheit und Sozialwesen
Das Berufliche Schulzentrum für Gesundheit und Sozialwesen "Karl August Lingner" ist eine staatliche berufsbildende Schule Sachsens. Alle Bildungsgänge sind schulgeldfrei. Das BSZ wurde am 02.03.07 nach gut dreijähriger Bauzeit feierlich auf der Maxim-Gorki- Straße 39 eingeweiht und auf den Namen “Karl August Lingner” getauft. Der Standort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und mit dem Pkw gut zu erreichen.

Grußwort Schulleiterin
Wir, das sind ca. 1160 SchülerInnen und Auszubildende und über 95 LehrerInnen, Referendare, Sekretärinnen und technische MitarbeiterInnen, die hier lernen, lehren und arbeiten. Sie sind herzlich eingeladen, sich über Bildungsangebote, Lehrinhalte, schulische Strukturen und Neuigkeiten zu informieren.

Der für rund 21 Millionen Euro errichtete Komplex gehört zu den modernsten Schulgebäuden mit Fachräumen, Laboren und Werkstätten, einem Lehrküchenkomplex, Pflegekabinetten und einer Drei-Feld-Sportanlage.
Karl August Lingner
Porträt von Robert Sterl unter Public Domain
Odol-Mundwasser, Deutsches Hygienemuseum, Sächsisches Serumwerk, Lingnerschloss – Karl August Lingner hat Spuren hinterlassen in Dresden.
Wir haben noch freie Ausbildungsplätze in den Ausbildungsgängen: Sozialassistent/inKrankenpflegehelfer/inPflegefachmann/PflegefachfrauPharmazeutisch-technische Assistenz (Voll- und Teilzeit)
– persönlich und direkt –
Am Tag der beruflichen Bildung haben Schülerinnen und Schüler sowie Eltern die Möglichkeit, sich umfassend über Bildungswege in und um Dresden zu informieren.
Das berufliche Schulzentrum für Gesundheit und Sozialwesen „Karl August Lingner“ Dresden wird an diesem Tag ebenfalls vertreten sein. Vorgestellt werden unter anderem das Berufliche Gymnasium für Gesundheit und Soziales, unsere vollzeitschulischen Ausbildungen wie Sozialassistenz, Pharmazeutisch-technische Assistenz, Pflegefachkraft oder Krankenpflegehilfe sowie die Duale Ausbildungsberufe wie Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r, Zahntechniker/in und mehr.
Besuchen Sie uns und nutzen Sie die Gelegenheit, um sich über Zukunftsperspektiven im Bereich Gesundheit und Soziales zu informieren!
Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Dresden
Henriette-Heber-Str. 6
01069 Dresden
Öffnungszeiten Sekretariat*
Sekretariat Schulleitung
Frau Thomas (A1.28)
Montag - Donnerstag: | - | - |
Freitag: | - | - |
0351 - 2069340
Telefon
Sekretariat Schülerangelegenheiten
Frau Marschall (A1.04)
Montag - Donnerstag: | - | - |
Freitag: | - | - |
*Die Öffnungszeiten treten 2 Wochen vor und nach den Sommerferien außer Kraft.
Wichtiger Hinweis zur Dokumentenabgabe
Bitte nutzen Sie für die Abgabe von Dokumenten, insbesondere Krankenscheinen, unseren Briefkasten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Unterrichtszeiten
Stunde | A | Stunde | B |
---|---|---|---|
1 | 7.30 - 8.15 | 1 | 7.30 - 8.15 |
2 | 8.20 - 9.05 | 2 | 8.20 - 9.05 |
Frühstückspause 20 min | |||
3 | 9.25 - 10.10 | 3 | 9.25 - 10.10 |
4 | 10.15 - 11.00 | 4 | 10.15 - 11.00 |
5 | 11.05 - 11.50 | 5 | 11.05 - 11.50 |
Mittagspause 11.50 - 12.25 | 6 | 11.55 - 12.40 | |
6 | 12.25 - 13.10 | Mittagspause 12.40 - 13.15 | |
7 | 13.15 - 14.00 | 7 | 13.15 - 14.00 |
8 | 14.05 - 14.50 | 8 | 14.05 - 14.50 |
9 | 14.55 - 15.40 | 9 | 14.55 - 15.40 |
10 | 15.45 - 16.30 | 10 | 15.50 - 16.35 |
FB 2 / 3 / 4 | FB 1 / 5 |
Zahnmedizin/ Pflege/ BGJ/ Medizin/ Pharmazie | Berufliches Gymnasium/ Sozialassistenz/ BVJ |
Studien- und Berufsberatung
Unser Kooperationspartner
Mietra - Schließfach
An unserer Schule stehen -Schließfächer für Sie bereit.
Schulsachen wie Sportbekleidung, Zeichenmaterialien und Schulbücher sowie persönliche Wertgegenstände können in einem Schließfach sicher verstaut werden. Der Rücken wird entlastetet und die Schüler können sich deutlich unbeschwerter im Schulhaus bewegen.
Hier geht’s zur Schließfach-Anmeldung
> Anmeldung Mietra-Schließfach am BSZ
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBI. S. 486) in Kraft. Es gewährt ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Information, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.